Klecks.Live im September bis November
Komponist, Dirigent, Jazzpianist – Christian Elsässer zählt zu den wandlungsfähigsten Vertretern des zeitgenössischen Jazz in Europa und wir freuen uns, ihn als nächsten Artist in Residence für die Klecks.Live-Reihe gewonnen zu haben.
Elsässer (*1983) ist ein Tausendsassa am Piano. Er spielte u.a. mit Pee Wee Ellis und Klaus Doldinger, er schrieb Orchester- und Bigband-Arrangements für Größen wie Dee Dee Bridgewater und Mike Stern und ist in München an der Hochschule für Musik und Theater als Professor für Jazz-Komposition und -Klavier tätig.
Klecks.Live im Juni bis August
Jeden ersten Donnerstag im Monat starten wir um 20:00 Uhr mit außergewöhnlichen Musikern und spannenden Konzerten. Im Rahmen der Reihe stellen wir in mehreren aufeinanderfolgenden Veranstaltungen jeweils einen Künstler in den Fokus, der sich und sein Wirken präsentiert und alle Facetten seines musikalischen Schaffens hörbar macht. Neben dem Hörgenuss gewähren die Künstler auch einen Blick ins „Making-of“ eines Songs.
Nach dem gelungenen Auftakt von Andreas Dombert mit vier klangvollen Konzerten nimmt nun Bernd Lhotzky das Heft für für Juni, Juli und August 2025 in die Hand.
Klassisch geschult gilt Lhotzky seit Jahrzehnten als Botschafter des traditionellen Jazz-Pianos. Er punktet mit zahllosen Auftritten und Einspielungen als Solist, im Duo, als Konzert- und Festival-Veranstalter. Mit der Band „Echoes of Swing“ trug er zur Wiederbelebung des traditionellen Jazz bei.
Die Londoner Zeitschrift Piano wählte 2001 seine CD „Stridewalk“ – neben Alben von Lang Lang und Keith Jarrett – zu einem der zehn besten Klavieralben des Jahres. Zu seinem Werdegang zählen außerdem der „Prix de L’Académie du Jazz“ und der Grand Prix du Disque de Jazz des Hot Club de France. Lhotzky ist Spiegel-Bestseller und er gewann den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik für „As an Unperfect Actor“ mit Birgit Minichmayr.